Lerncoaching

Was ist Lerncoaching?

Spaß kann man nur haben, wenn man genug Herausforderung erlebt, aber nicht zu viel, sonst gibt man auf!
Ob beim Lernen immer Spaß dabei ist? Das Wort „immer“ oder „nie“ gibt es in unserer Welt eigentlich nicht. Erst die Phase des Trainierens kann dich auf den Gipfel des Lernspaßes bringen! Denk an Kleinkinder, die gehen lernen: ob jeder Sturz Spaß macht? Nein, aber das Erreichen des Gegenstands auf der anderen Seite des Zimmers, das macht Freude! Das Eine geht ohne das Andere nicht. Um beim Lernen immer wieder Erfolg zu erleben, kommt es auf die passende Mischung von Üben und spaßigen Momenten an. Da jeder Mensch anders ist - sozusagen ein Unikat - schaut die Intensität, die Häufigkeit und die Art und Weise des Lernens immer wieder ein bisschen anders aus.

Darum geht es im Lerncoaching im Wesentlichen um:

1) das Bewusstwerden und Einsetzen deiner Stärken
Die Schwächen kennt man meistens selbst! Aber wie schaut es mit deinen Stärken aus? Im Coaching lernst du, "Selbst-bewusst" zu werden.

2) das Entdecken der Gehirnfunktionen und das Probieren neuer Lerntechniken
Das heißt, die „Werkzeugkiste des Lernens“ erweitern. Jede(r), die (der) zu mir kommt, beherrscht schon eigene Techniken. Im Coaching geht es um die Erweiterung und Entdeckung neuer Lernwege!

3) Die passende Organisation finden
Wann, wie oft, wie intensiv wird gelernt? Aber auch wann, wie oft und wie einfallsreich werden die Freizeit und die Pausen geplant und gelebt? Jugendliche und Kinder, die zu mir kommen, leiden manchmal mehr an mangelnder "echter" Freizeit. In der Tat, das ständige Nachholen des Lernstoffes lässt SchülerInnen irgendwann regelrecht in Arbeit ersticken!
Aus Datenschutzgründen habe ich keine automatische Verlinkung zu Facebook mehr. Besuchen Sie mich doch auf folgender Seite: Stichwort „Motiviert Lernen & Leben“ oder:
https://www.facebook.com/Motiviert-Lernen-Leben-447464615448165/


Diese Website nutzt ausschließlich funktionelle Cookies, um bestmögliche Funktionalität zu bieten.