Verhaltenstherapeutische Beratung

LM_Logo_RGB_Durchsichtig_2016 Impulspro Logo Supervision


Wann wird dieser Ansatz in meiner Praxis angewendet?
Insbesondere bei Erziehungsproblemen kann der verhaltenstherapeutische Ansatz in der Familienberatung zu guten und dauerhaften Ergebnissen führen. Eltern, die mit der Konzentrationsschwäche, den hyperkinetischen Verhaltensweisen oder dem oppositionellen Charakter ihres Kindes konfrontiert sind, können Wege aus den daraus resultierenden Teufelskreisen finden.

Was ist die Idee des verhaltenstherapeutischen Ansatzes in diesem Kontext?
Die Bedingungen, unter denen das störende Verhalten auffällt, werden untersucht. Es wird versucht, durch das Erarbeiten individueller Lösungen, genau die alltäglichen Situationen zu verändern, die als kritisch von den Eltern oder den Kindern wahrgenommen werden.
Wie im systemischen lösungsorientierten Ansatz, wird beim verhaltenstherapeutischen Ansatz nach Ausnahmen gesucht, wann die Probleme ganz oder teilweise verschwinden. Der Fokus liegt auch auf den guten Eigenschaften aller Familienmitglieder. Die Anerkennung von positiven Aspekten bei sich selbst, beim Partner/bei der Partnerin, beim Kind und dessen Geschwistern ist genauso Teil dieses Beratungsansatzes.
Um Fortschritte zu erreichen und zu sichern, werden mit den Kindern in diesem Beratungssetting oft Verstärkersysteme als Konkretisierung von Lob und Anerkennung eingesetzt.
Aus Datenschutzgründen habe ich keine automatische Verlinkung zu Facebook mehr. Besuchen Sie mich doch auf folgender Seite: Stichwort „Motiviert Lernen & Leben“ oder:
https://www.facebook.com/Motiviert-Lernen-Leben-447464615448165/

Diese Website nutzt ausschließlich funktionelle Cookies, um bestmögliche Funktionalität zu bieten.